
Neubau Rathaus Weidhausen
Bauherr
Gemeinde Weidhausen
Standort
Weidhausen
Typologie
Verwaltung
LPH
1 – 4, 5 – 8
Fläche BGF
849 m²
Status
in Planung: 05/21 – heute
Fotografie
–
Der Rathaus-Neubau wurde als Holzbau geplant und ausgeführt. Brennbare Baustoffe bedeuten automatisch eine besondere Betrachtung hinsichtlich ihres Brandverhaltens. Ohne die sicherheitsrelevanten Schutzziele zu vernachlässigen, sollten möglichst viele Holzoberflächen sichtbar bleiben, um die Charakter des Holzbaus offen darzulegen.
In Abstimmung mit dem Architekturbüro und den projektbeteiligten Fachplanern konnte im Zuge der Entwurfs- und Genehmigungsplanung ein Konzept entwickelt werden, das beinahe im gesamten Gebäude den Baustoff Holz sichtbar bleiben ließ. Lediglich das Kellergeschoss und der Treppenraum wurden in Stahlbeton hergestellt.
Durch die geschickte Anordnung der Teilnutzungseinheiten um den massiven Treppenraum herum, ergaben sich kleinere Abschnitte, die durch modernste Anlagentechnik auch ohne zusätzliche Bekleidungen oder sonstiger Kompensationsmaßnahmen alle Anforderungen an den Brandschutz erfüllen. Das anfängliche Ziel, die einzelnen Teilnutzungseinheiten möglichst frei zu gestalten und zu nutzen, konnte so erreicht werden.
Das Rathaus Weidhausen zeigt sich seinen Nutzern und Besuchern heute als augenscheinliches Holzgebäude ohne zahlreiche zusätzliche Schutzmaßnahmen, weist aber dennoch ein mindestens gleichwertiges Sicherheitsniveau wie konventionelle Referenzprojekte nach.