Wir sind

E+P Ingenieure GmbH

Im Jahr 2023 wurde die E+P Ingenieure GmbH gegründet. Das Büro umfasst neben den beiden Geschäftsführern Dirk Thomas und Yannick Greiner die Gesellschafter Harald Eichhorn und Marcel Ebert. Das junge Ingenieur-Büro stützt sich auf die langjährige Erfahrung aus Architektur sowie Projekt- und Bauleitung und entwickelt sich fortan weiter.

Geschäftsführer

Dirk Thomas

* 1983 – verheiratet, zwei Töchter

Studium

1976 – 1981
1981 

Tätigkeit

1981 – 1985

Yannick Greiner

* 1994

Studium

2012–2016 Studium der Architektur, HS Coburg; Abschluss der HS Coburg mit Bacherlor. Während des Studiums Praktikum bei Hollin+Radoske Architekten, Mitarbeit im Architekturbüro Eichhorn

2022 – 2025 Postgradualer Master, Abschluss M.Eng, Technische Universität Kaiserslautern

Tätigkeit

2013 – 2014 Hollin+Radoske Architekten (Frankfurt a. Main)
2014 – 2016 Arbeit als Werkstudent im Architekturbüro Eichhorn

seit 2016 angestellt im Architekturbüro Eichhorn
seit 2019 Mitglied der Architektenkammer Bayern
seit 2023 Geschäftsführer der E+P Ingenieure GmbH

Sonstige Qualifikationen

– Zertifitkatslehrgang für Sachkundige für Brandschutzplanung
– Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

Gesellschafter

Harald Eichhorn

Harald Eichhorn

* 1954 – verheiratet, zwei Töchter

Studium

1976 – 1981 Studium der Architektur, TU München
1981 Abschluss der TU München mit Diplom, vertieft auf Industrie- und Verwaltungsbau

Tätigkeit

1981 – 1985 Angestellt im Architekturbüro Dr.-Ing. Lehneis in München, Tätigkeitsbereich Industrie- und Verwaltungsbereich sowie sozialer Wohnungsbau
1985 Gründung des Architekturbüros in München und Coburg
1986 – 1991 5 Jahre Lehrbeauftragter an der wissenschaftlichen Hochschule Coburg, Fachrichtung Gebäudelehre/Entwurf
1991 – 2000 Hauptsächliche Tätigkeit: Innerstädtische Bauten im Bestand unter Berücksichtigung von denkmalpflegerischen Belangen für Handel, Gastronomie und Wohnen sowie exklusive Wohnhäuser
seit 2000 Hauptsächliche Tätigkeit: Industrie- und Verwaltungsbauten, Restrukturierungen für Mittel- und Großunternehmen sowie kommunale bzw. staatliche Einrichtungen, sowie Rechenzentren und Logistikgebäude
2017 Umfirmierung zu ABE – Architekturbüro Eichhorn GmbH, Inhaber
2021 Umfirmierung zu EICHHORN + PARTNER ARCHITEKTEN mbB, Gesellschafter

Marcel Ebert

Marcel Ebert

* 1983 – verheiratet, zwei Kinder

Studium

2002–2008 Studium der Architektur, HS Coburg; Abschluss der HS Coburg mit Diplom. Während des Studiums Praktika bei Auer + Weber, Petzinka Pink Architekten
2010 Rotterdam Academy of Architecture and Urban Design
2009 – 2011 Postgradualer Master, Abschluss M. Sc. archineering, Bauhaus-Universität Weimar Abschluss mit Auszeichnung – Jahrgangsbeste & beste Abschlussarbeit

Tätigkeit

2008 – 2009 Schleifenheimer Architekten, Coburg. Projekte: SWH Coburg Wettbewerb 1. Preis, sowie mehrere Wohn- und Geschäftshäuser
seit 2010 als freier Mitarbeiter in diversen Büros tätig
2011 Lehrauftrag an der BUW – für Prof. Rainer Gumpp & Mitarbeit am Verbundforschungsprojekt „BOWOOSS“- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth
2011 – 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion Prof. Rainer Gumpp, BUW
seit 2012 als freiberuflicher Architekt eingetragen
2014 – 2018 eigenes Büro – ME Architektur in Coburg
seit 2017 Mitarbeit und Geschäftsführer im ABE – Architekturbüro Eichhorn GmbH
seit 2015 mehrere Lehraufträge zum Thema Baukonstruktion und nachhaltiges Bauen an verschiedenen Hochschulen
2021 Umfirmierung zu EICHHORN + PARTNER ARCHITEKTEN mbB, Gesellschafter

 

Neben der langjährigen Erfahrung in den Bereichen der Architektur, Gebäudetechnik und Brandschutz sehen wir ehrliche Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit während des gesamten Projekts als entscheidend für dessen Erfolg.

Als E+P Ingenieure koordinieren wir die Schnittstellen zwischen Architekt und Fachplaner und tragen damit entscheidend zum Projekterfolg bei. Neben der Funktionalität der einzelnen Gebäudekomponenten, steht der Kunde und dessen Wünsche stets im Vordergrund. Dabei werden keine Abstriche in der Ästhetik und Nutzerfreundlichkeit gemacht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Eine strukturierte Arbeitsweise und bewährte Arbeitsprozesse garantieren einen optimale Projektstruktur von Beginn bis zum Abschluss. Die Abläufe werden dabei für jedes Projekt individuell justiert und den Gegebenheiten und Ansprüchen angepasst, sodass für jeden Bauherren ein individuelles Konzept erarbeitet wird, das dessen Wünsche vollumfänglich erfüllen kann.