E+P Ingenieure steht für die enge Zusammenarbeit und regen Austausch von Architekten und Fachplanern. So werden integrierte Lösungen erschaffen, die sowohl den optischen Gebäudecharakter, die Nutzerfreundlichkeit, aber auch die Sicherheit vordergründig und gleichermaßen herausarbeiten. Nicht nur Neubauten, sondern vor allem Bestandgebäude erfordern individuelle Vorgehensweisen und perfekt abgestimmte Maßnahmen – ohne, dass die Qualität oder Gestaltung leidet. Für jedes Projekte erstellt E+P Ingenieure neue und zugeschnittene Konzepte, die im Einklang mit unseren Werten und Philosophie stehen.
Das Ingenieurbüro
Inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen:
Mittelständische &
große Unternehmen
Bauen im
Bestand
Umsetzungen für
die Öffentliche Hand
Gehobenes
Wohnen
Der Brandschutz und die Haustechnik nehmen in der heuteigen Zeit immer mehr Einfluss auf die Gestaltung und Ausführung in der Architektur. Wir haben es für uns zur Aufgabe gemacht, diese beiden Fachbereich funktional, kostenorientiert und gestalterisch einzubinden und so Hand in Hand mit unseren Bauherren, die optimale Lösung zu erzielen.
Haustechnik mit Sinn und Verstand.
Als Planer, die ganzheitlich nach Lösungen für den Bauherren suchen, war es uns schon immer ein Anliegen die Haustechnik mit in den Entwurf zu integrieren. Mit der sich weiterentwickelnden Gebäudeautomation, klimaneutralen Ansätzen mit regenerativen Energien und einer sich stetig entwickelnden Umwelt wollen wir mit neuen Ansätzen und Lösungen vorangehen und die Haustechnik stärker in die Architektur einbinden.
Die Berücksichtigung von Vorgaben der Wirtschaftlichkeit, der Nachhaltigkeit gepaart mit dem Wissen der Notwendigkeit ist für uns die Kombination, die wir unseren Auftraggebern präsentieren und unsere Projekte realisieren.
Das Ziel unserer Planung ist mit einem geringen Aufwand in der Haustechnik den größtmöglichen Komfort zu entwickeln. Wir arbeiten hierfür ständig an neuen Ansätzen, die ressourcenschonend von der Produktion und im Einbau bis zum Unterhalt alles Notwendige berücksichtigt.
Brandschutz rettet Leben.
Wechselwirkungen zwischen Architektur und Brandschutz sind essenziell für die Sicherstellung, dass Gebäude sowohl ästhetisch ansprechend als auch gleichermaßen sicher sind. Der Brandschutz zielt darauf ab Brände zu verhindern, zu verlangsamen oder zu kontrollieren, um so Leben und Eigentum zu schützen. Durch verschiedene Schlüsselaspekte lassen sich Architektur und Brandschutz verschmelzen und ganzheitliche Lösungen für verschiedenste Anforderungen entwickeln.
Brandschutz rettet Menschenleben.
Brände können schnell außer Kontrolle geraten und schwerwiegende Verletzungen oder den Verlust von Menschenleben verursachen. Durch vorbeugende Maßnahmen und schnelles Eingreifen im Brandfall können verheerende Schäden verhindert werden.
Brände zerstören Gebäude und Vermögen.
Feuer und Rauch vernichten Einrichtungen und persönlichen Besitz. Der Brandschutz hilft dabei, diese Schäden zu minimieren oder gar zu verhindern. Das unterstützt wiederum die wirtschaftliche Stabilität der Gesellschaft.
Erhaltung der Infrastruktur.
Brände können kritische Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen, Verkehrswege und Energieversorgungssysteme beeinträchtigen oder zerstören. Ein effektiver Brandschutz hilft dabei, diese Einrichtungen funktionsfähig zu halten.
Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.
Der Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit. Durch die Implementierung von Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden, öffentlichen Plätzen und Veranstaltungen wird das allgemeine Wohlbefinden und die Sicherheit der Bevölkerung geschützt.
Förderung von Sicherheitsbewusstsein und Bildung.
Brandschutzmaßnahmen erfordern eine Aufklärung der Bevölkerung über Brandsicherheit und das richtige Verhalten im Brandfall. Dies trägt zur Bildung und Sensibilisierung bei und fördert ein Bewusstsein für Brandsicherheit und Prävention.
Umweltschutz.
Brände können erhebliche Umweltschäden verursachen, Neben Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung gibt es zahlreiche weitere Schadensbilder. Effektiver Brandschutz hilft, diese Umweltauswirkungen zu minimieren und zur Erhaltung einer gesunden Umwelt beizutragen.
Insgesamt trägt der Brandschutz maßgeblich zur Sicherheit, Stabilität und Lebensqualität in einer Gesellschaft bei. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Regierungen, Unternehmen und Bürger gleichermaßen in Brandschutzmaßnahmen investieren, um die langfristigen Vorteile für die Gesellschaft zu maximieren.
Wir handeln. Ganz bedacht.
- gestalterisch angemessen
- analytisch und optimierungsbedacht
- funktional überlegt
- termin- und budgetgerecht
- kooperativ mit allen Beteiligten
- mit dem Menschen im Fokus